Gieriger

Gieriger
1. Ein gieriger gewinnt sein Gut anderen.Henisch, 1616, 7; Petri, II, 188.
2. Ein gieriger trawrt mehr vmb schaden, denn ein weiser.Petri, II, 188.
3. So lange de gierige levet, hett de bedreger nine nôt.Lübben, 6; Eichwald, 639.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Dem Gierigen ist lieb, wenn er Geld bekommt.
Bei Tunnicius (372): Dem gyrigen is leif als he gelt kricht. (Praebet aquam ranis, nummos qui praestat avaro.)
5. Der Gierige bekommt nimmermehr genug.
Bei Tunnicius (1066): De gyrige enkricht nummermêr genôch. (Semper avarus inops nunquam satis aeris habebit.) – Bei Tunnicius (1337): De gyrige heft nummer genôch. (Divitiis nunquam pectus satiatur avari.)
Lat.: Semper avarus eget. (Horaz.)
6. Der Gierige quälet sich selbst.
Bei Tunnicius (229): De gyrige quellet sik sulves. (Se miserum reddit seque ipsum vexat ava-
rus.)
Lat.: Avarus ipse miseriae causa est suae. (Publ. Syr.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gieriger Algorithmus — Greedy Algorithmen bzw. Gierige Algorithmen bilden eine spezielle Klasse von Algorithmen, wie sie in der Informatik auftreten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie schrittweise denjenigen Folgezustand auswählen, der zum Zeitpunkt der Wahl den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gierschlund — Gier|schlund 〈m. 1u; fig.; umg.〉 unersättlicher, gieriger Esser * * * Gier|schlund, der (ugs.): gieriger Mensch. * * * Gier|schlund, der (ugs.): gieriger Mensch …   Universal-Lexikon

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Bischof Erland — Statue von Bischof Erlendur in der Westfassade des Nidarosdoms Erland von den Färöern (aus Bergen; † 13. Juni 1308 ebenda; färöisch Erlendur, norwegisch Erlend) war 1269 bis 1308 Bischof in Kirkjubøur, Färöer. Erlendur war Lehrer und Domherr in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof Erlend — Statue von Bischof Erlendur in der Westfassade des Nidarosdoms Erland von den Färöern (aus Bergen; † 13. Juni 1308 ebenda; färöisch Erlendur, norwegisch Erlend) war 1269 bis 1308 Bischof in Kirkjubøur, Färöer. Erlendur war Lehrer und Domherr in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof Erlendur — Statue von Bischof Erlendur in der Westfassade des Nidarosdoms Erland von den Färöern (aus Bergen; † 13. Juni 1308 ebenda; färöisch Erlendur, norwegisch Erlend) war 1269 bis 1308 Bischof in Kirkjubøur, Färöer. Erlendur war Lehrer und Domherr in… …   Deutsch Wikipedia

  • Black Sox Skandal — „Black Sox“ von 1919 Die World Series 1919 war die 16. Auflage der Finalrunde in der US Baseball Liga Major League Baseball. In der Best of Nine Serie besiegten die Cincinnati Reds die Chicago White Sox mit 5−3 Siegen. Die sportlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleicherode — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Braindead — Filmdaten Deutscher Titel Braindead – Der Zombie Rasenmähermann Dead Alive Originaltitel Braindead …   Deutsch Wikipedia

  • Das Testament (Grisham) — Das Testament ist ein 1999 bei Doubleday unter dem Titel The Testament erschienener Roman (Thriller) des US amerikanischen Autors John Grisham, der erzählt, wie ein überdrüssiger Rechtsanwalt sich unabsichtlich den Vorsitz über eine gemeinnützige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”